Gemeinsam mit unserer Partnerschule aus Eger

Bei herrlichem Novemberwetter konnte sich die Klasse 7G und die tschechische Partnerschule aus Cheb vom 04.-06.11. in der Jugendherberge Wunsiedel näher kennenlernen. Gemeinsam mit ihren Klassenleitern erkundeten sie bei angenehmen Temperaturen das Fichtelgebirgsstädtchen Wunsiedel und seine nähere Umgebung. Höhepunkte waren, neben vielen tollen Erlebnissen, sicherlich der Besuch des Kletterwaldes am Ochsenkopf, die Rallye rund um den Katharinenberg, das Lagerfeuer mit Stockbrot und das Fichtelgebirgsmuseum. Ausdauer und Trittsicherheit erforderte am ersten Tag auch die Wanderung durch das Felsenlabyrinth an der Luisenburg. Auf dem Heimweg nach Weiden stoppte der Bus noch einmal im Tierpark Mehlmeisel, wobei die Schüler eindrucksvoll bei einer Führung mit den Tierpflegern die Fütterung veranschaulicht bekamen und Informationen aus erster Hand erhielten.

Anschließend kehrten alle geschafft, aber auch glücklich mit vielen tollen Erfahrungen und neu geknüpften Kontakten wieder nach Hause zurück.

Autoren: Marina Bergmann, Lin und Alexander Scharl, L

Erste Weidener Präventionswoche beindruckt 7. und 8. Klassen nachhaltig

Die Klassen 7a, 7G, M7 und 8G nahmen an der 1. Weidener Präventionswoche der Polizeiinspektion Weiden an verschiedenen Workshops teil.

Im Stuhlkreis des Workshops „Was ist Gewalt?“  unseres Kontaktbeauftragten, Herrn Ott, durften die Schüler zunächst nach ihrem eigenen Empfinden Gewaltsituationen auf Bildern auf einer Skala von 0 (nicht schlimm) und 10 (sehr schlimm) einordnen. Danach sollten sie die Gewaltdarstellung der anderen Mitschüler neu der Skala zuordnen, was in einer sehr lebhaften Diskussion endete. Abschließend brachte Herr Ott immer wieder auch die rechtliche Seite mit ein.

Bei einem weiteren Workshop, unter der Leitung des Weidner Staatsanwalts Herrn Matthias Bauer, wurde die Frage „Warum helfen wir nicht?“  anhand des Flutkanal Prozesses aus dem Jahr 2020/2021, bei dem ein junger Erwachsener verstorben ist, näher beleuchtet. Herr Bauer, der während des Prozesses noch die Funktion einer der drei Richter hatte, stellte sehr emotional und detailgetreu dar, welche Folgen es haben kann nicht zu helfen. Er appellierte eindringlich an die Schülerschaft in jeder Notsituation den Notruf zu wählen.

Autorin: Marina Volkmer, Lin

Blue Devils überraschen die neuen Fünftklässler

Den Start ins neue Schuljahr haben auch die Blue Devils Weiden wieder zum Anlass genommen, unsere neuen Schülerinnen und Schüler in den 5. Klassen an der Schule willkommen zu heißen. In der Mensa erklärte Franz Vodermeier von den Blue Devils zusammen mit Rektor Robert Wittmann den „Neuen“ den Grund für den Besuch. Die Zweitligisten sind der Kooperationspartner der Pestalozzi-Mittelschule beim Projekt „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ und unterstützen uns seit Jahren kräftig bei zahlreichen Aktionen. Das „Deiferl“, das Maskottchen des Vereins, konnte zwar diesmal aus zeitlichen Gründen nicht dabei sein. Im Miniformat zeigte es sich den SchülerInnen aber dennoch. Herr Vodermeier brachte das „Deiferl“ als Plüschfigur mit und überreichte es der Schulleitung. So wird das „Deiferl“ den Jugendlichen womöglich künftig aus den Büros von Herrn Wittmann und Herrn Fleischmann entgegen lächeln. Natürlich gingen auch unsere FünftklässlerInnen nicht leer aus. Franz Vodermeier hatte für jedes Kind einen Gutschein für das Zweitligaspiel der Blue Devils Weiden gegen die Starbulls Rosenheim am 20.09.2024 sowie diverse Fan-Aufkleber im Gepäck. Die Freude bei den SchülerInnen war riesig.  An dieser Stelle wieder einmal ein herzliches „DANKESCHÖN“ an unseren Partner für diese tolle Aktion! Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Projekte.

Autorin: Alexandra Sommer, Lin

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner