Unser Schulangebot

Lernen mit Kopf, Herz und Hand

Unser Anspruch den Schüler*innen eine ganzheitliche und umfassende Bildung gemäß Ihrer Stärken zu kommen zu lassen, spiegelt sich im breiten Spektrum unseres schulischen Angebotes.

RK

Regelklasse

Ziel dieses Bildungszuges ist der erfolgreiche oder qualifizierende Mittelschulabschluss nach der 9. Jahrgangstufe.

M

M-Zug

Der M-Zug bereitet auf den mittlere Schulabschluss an der Mittelschule vor, welcher den Besuch weiterführender Schulen, wie etwa der FOS, ermöglicht. Der Übertritt in den M-Zug ist nach der 6., 7., 8. und 9. Klasse möglich.

VK

Vorbereitungsklasse

Schüler der Vorbereitungsklasse können nach zwei Jahren den Mittleren Schulabschluss der Mittelschule erwerben. Dieser zweijährige Bildungsgang hat den Vorteil, dass für die Bearbeitung des Unterrichtsstoffs und damit der Prüfungsvorbereitung die doppelte Zeit zur Verfügung steht.

PK

Praxisklasse

Vorrangiges Ziel der Praxisklasse ist es, die Schülerinnen und Schüler durch eine spezifische Förderung mit hohen berufsbezogenen Praxisanteilen zu einer positiven Lern- und Arbeitshaltung zu führen.

GGTS

Gebundener Ganztag

Aktuell besteht das Angebot die Regelklasse im gebundenen Ganztag von 8:15 -15:30 zu besuchen. Die Betreuung wird im festen Klassenverband organisiert, um eine verstärkte individuelle Förderung der Schüler*innen zu ermöglichen.

DK

Deutschklasse 7-9

Der Spracherwerb und die Integration nicht-deutschsprachiger Schülerinnen und Schüler steht im Zentrum der Arbeit in der Deutschklasse. Damit dies umso besser und schneller gelingen kann, ist unsere Deutschklasse 7-9 als gebundene Ganztagsklasse eingerichtet.

OGTS

offener Ganztag

Der offenen Ganztag ist ein freiwilliges schulisches Angebot (8:15 – 15:30) zur ganztägigen Förderung und Betreuung von Schüler*innen.

WKJ

kooperative Wirtschaftsklasse

In der kooperativen Wirtschaftsklasse (WKJ) der Europa-Berufsschule werden Jugendliche, die ohne Schulabschluss in die Berufswelt entlassen wurden durch einen Lehrer der Pestalozzi-Mittelschule auf den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule vorbereitet.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner