Plätzchen für die Polizei

In der vorweihnachtlichen Zeit backten die Teilnehmenden der Praxisklasse Plätzchen für den Kooperationspartner, die Polizeiinspektion in Weiden. Gemeinsam mit Sozialpädagogin Frau Strempel, dem Klassenlehrer Herrn Benker und der Fachoberlehrerin Frau Schwienbacher- Muth planten die Schüler*innen das Projekt. Zehn verschiedene Sorten wurden von der Klasse an zwei Tagen angefertigt und in kleine Päckchen verpackt. Es machte den Schüler*innen nicht nur Spaß, auch das Gruppengefühl der Klasse wurde gestärkt und zugleich konnten auch mathematische Kenntnisse eingesetzt werden. Am 19. Dezember übergaben die Mädchen und Jungen der Praxisklasse dem Polizeidirektor Herrn Markus Fuchs, dem Jugendkontaktbeamten Manuel Ott und dem Polizeisprecher Mario Schieder die „süße Überraschung“.

Autorin: Birgit Strempel, Dipl. Soz.-Päd.

Ein bisschen weihnachtliche Stimmung für fleißige Hände

Die Klasse 8M der Pestalozzi-Mittelschule hat mit ihrer Fachlehrerin Ramona Schwienbacher-Muth ein Team der Bauarbeiter ein bisschen auf Weihnachten eingestimmt. Da die Männer seit Wochen täglich viele Stunden bei Schnee und Kälte Stahl- und Betonarbeiten für das Kellergeschoß des Neubaus ausführen, haben sich die Schüler überlegt, die Arbeiter zu überraschen. Im Fachunterricht Ernährung und Soziales wurden am Mittwochnachmittag fleißig mehrere Kuchen gebacken, die am Donnerstag mit Kaffee zur „Brotzeit“ übergeben wurden. Das Gebäck und vor allem der heiße Kaffee kam bei den Stahl- und Betonbauern gut an. So freuten sich sowohl die Schüler als auch die Bauarbeiter über die nette Geste.

Autor: M. Fleischmann, Konrektor

Nikolausüberraschung der besonderen Art

Am 6. Dezember besuchte nicht der Nikolaus die Schülerinnen und Schüler unserer 5. Klassen, sondern das „Deiferl“! Das Maskottchen der Blue Devils Weiden, unserer Partner bei Schule ohne Rassimus-Schule mit Courage, überraschte die Mädchen und Buben mit einer kleinen Süßigkeit! Wir bedanken uns herzlichst bei den Blue Devils für diese tolle Aktion!

Autor: R. Wittmann, Rektor

1. Berufswahlseminar – ein voller Erfolg

Die Berufswahl und die Berufswahlvorbereitung sind eine wegweisende und wichtige Aufgabe, die wir an der Pestalozzi- Mittelschule ab dem Besuch der 5. Jahrgangsstufe unterstützend begleiten. Aus diesem Grund führten wir unter Federführung der Lehrerin Marina Volkmer am 17. und 18. November 2022 das 1. Berufswahlseminar durch, bei dem Betriebe aus der Region zu uns kamen und Ausbildungs- und Karrierechancen für SchülerInnen ab der 8. Jahrgangsstufe vorstellten.

Auftritte der besonderen Art hatten u.a. die Firma Kranverleih und Verzinkerei Einhäupl, die kurzerhand einen ihrer größten Kräne auf das Schulgelände platzierte und mit diesem tollen Anschauungsmaterial ihre Ausbildungs- und Berufsfelder erklärte oder aber die Firma Hör, die ein komplettes Getriebe für Rennfahrzeuge für ihre Zuhörer im Klassenzimmer zur Schau stellten. Diese Beispiele waren nur zwei von ganz vielen Highlights an den zwei Tagen, sodass sich alle beteiligten Stellen einige sind: das zweite Berufswahlseminar kommt bestimmt!

Autorin: Marina Volkmer, Lin

Blue Devils Weiden und Schule ohne Rassismus

Unsere Schüler haben sich gemeinsam mit den Lehrkräften Beate Klier, Ulrike Wirth und Alexandra Sommer, den Blue Devils Weiden und der Lobkowitz-Realschule Neustadt/WN mit den Themen Diversität und Toleranz auseinandergesetzt. Wir wollen hier mit der Initiative Schule ohne Rassismus ein klares Zeichen für die bunte Vielfalt in unserer Gesellschaft setzen. Hieraus ist ein tolles Video entstanden.

Danke für die Zusammenarbeit an unsere „Schule ohne Rassismus“-Paten, den Blue Devils Weiden.

Robert Wittmann, R

Schüler schnuppern in Berufe

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Denn die Auswahl an Berufen im Handwerk ist größer, als viele Jugendliche denken. Davon konnten sich auch die Schüler und Schülerinnen der 8a und 8 GT der Pestalozzi-Mittelschule überzeugen. Innerhalb von vier Tagen erhielten sie Einblick in verschiedene Berufsfelder, zum Beispiel Elektro, Farben, Pflege, Tourismus, etc.

So konnten sie sich darin ausprobieren, lernten berufsspezifische Anforderungen kennen und wurden von den Ausbildern darin unterstützt, eigene Potenziale zu identifizieren. Natürlich konnten sie auch praktisch tätig werden. Was macht mir Spaß? Wo könnte ich mir vorstellen, eine Ausbildung zu absolvieren? Welche Arbeit gefällt mir gar nicht? Diese Fragen konnten sich die Heranwachsenden selbst beantworten. Leonie stellte am Donnerstag fest: „Tourismus und Pflege fand ich super! Der Workshop „Farben“ hat mir nicht so gefallen!“

Eine tolle Woche, die den Schülern auf jeden Fall in Erinnerung bleibt!

Autorin: Julia Lindner, FLin

Willkommen im neuen Schuljahr 2022/23

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebes Kollegium, liebe Schülerinnen und Schüler!

Ich begrüße alle ganz herzlich im neuen Schuljahr 2022/23 an der Pestalozzi-Mittelschule und wünsche allen einen guten Start und einen erfolgreichen Verlauf. Die Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen gehen weiter, das Kollegium hat sich etwas gewandelt und auch schulisch gibt es die ein oder andere Veränderung. Diese Neuerungen und die grundlegenden Informationen zum Unterrichtsbetrieb in den einzelnen Klassen werden in den kommenden Tagen an Sie, liebe Eltern, und an euch, liebe Schülerinnen und Schüler, seitens der Lehrkräfte weitergegeben.

In diesem Sinne wollen wir gemeinsam die kommenden Herausforderungen anpacken!

Robert Wittmann, Rektor

Cookie Consent mit Real Cookie Banner