Vorbei ist die schöne Schulzeit!

Am Freitag, den 19.07.2024 wurde von den Absolventinnen und Absolventen der Deutschklasse, der Praxisklasse, der beiden 9. Klassen, der 10. Klasse und der Vorbereitungsklasse 2 ein wichtiges Kapitel im „Buch des Lebens“ beendet. Mit dem Erhalt der Abschlusszeugnisse verabschiedeten sich knapp 90 Schülerinnen und Schüler von der Pestalozzi-Mittelschule, um ein „neues Kapitel“ zu beginnen. In zwei würdevollen und festlichen Verabschiedungsfeiern im Pfarrheim Herz-Jesu wurde nochmals zurückgeblickt auf die vergangenen Jahre und ein hoffnungsvoller Blick in die Zukunft gerichtet. Außerdem wurden die Klassenbesten der einzelnen Klassen ausgezeichnet. Dazu gehörten Julia Härtel (Vo2), Leon Kammler (10M), Philipp Glinka und Enrico Neuber (beide 9a), Mohammed Gafer und Sahra Walenta (beide 9G), Darwesh Cetin (PK) und Laszlo Antmann (DK). Für die Zukunft wünschen wir unseren „Ehemaligen“ nur das Beste!

Autor: Robert Wittmann, Rektor

Ein Herz für die Schulleitung

Die Praxisklasse war am Donnerstag, den 19.09.23 im Jugendzentrum Weiden um die Veranstaltung zum Thema Handwerk und Ausbildung zu besuchen. Der Parcours der Handwerkskammer war für Jugendliche gedacht, die an der Schwelle zum Beruf stehen. An verschiedenen Ständen informierten und erzählten Handwerker*innen aus der Region von ihren Berufen und dem Weg dorthin. Sie leiteten die Jugendlichen an sich praktisch auszuprobieren. Zum Abschluss erläuterten die Azubis und Meister ihren beruflichen Werdegang auf der Bühne im Jugendzentrum und gaben den anwesenden Schüler*innen praktische Tipps den passenden Beruf zu finden. Dies wurde in einem Live- Podcast aufgenommen.

Anschließend überreichten zwei Schülerinnen der Praxisklasse der Schulleitung die vier selbstgemachten Herzen.

Autorin: Brigit Strempel, Dipl.-Soz.Päd.

„Customizing“ – Stifte drechseln

Das Projekt „Stifte drechseln“ wurde vom Drechsler, Herrn Spreng aus Ingolstadt in der Praxisklasse durchgeführt. Die Schüler*innen konnten unter seinen Anweisungen Kugelschreiber aus unterschiedlichen Hölzern herstellen. Ziele des Projektes waren, Kennenlernen des Berufsbildes des Drechslers, die Verbesserung der Feinmotorik und ein unmittelbares Erfolgserlebnis für die Schüler*innen zu schaffen.

Autorin: Birgit Strempel, Dipl. Soz.-Päd.

Plätzchen für die Polizei

In der vorweihnachtlichen Zeit backten die Teilnehmenden der Praxisklasse Plätzchen für den Kooperationspartner, die Polizeiinspektion in Weiden. Gemeinsam mit Sozialpädagogin Frau Strempel, dem Klassenlehrer Herrn Benker und der Fachoberlehrerin Frau Schwienbacher- Muth planten die Schüler*innen das Projekt. Zehn verschiedene Sorten wurden von der Klasse an zwei Tagen angefertigt und in kleine Päckchen verpackt. Es machte den Schüler*innen nicht nur Spaß, auch das Gruppengefühl der Klasse wurde gestärkt und zugleich konnten auch mathematische Kenntnisse eingesetzt werden. Am 19. Dezember übergaben die Mädchen und Jungen der Praxisklasse dem Polizeidirektor Herrn Markus Fuchs, dem Jugendkontaktbeamten Manuel Ott und dem Polizeisprecher Mario Schieder die „süße Überraschung“.

Autorin: Birgit Strempel, Dipl. Soz.-Päd.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner