Plätzchen für die Polizei

In der vorweihnachtlichen Zeit backten die Teilnehmenden der Praxisklasse Plätzchen für den Kooperationspartner, die Polizeiinspektion in Weiden. Gemeinsam mit Sozialpädagogin Frau Strempel, dem Klassenlehrer Herrn Benker und der Fachoberlehrerin Frau Schwienbacher- Muth planten die Schüler*innen das Projekt. Zehn verschiedene Sorten wurden von der Klasse an zwei Tagen angefertigt und in kleine Päckchen verpackt. Es machte den Schüler*innen nicht nur Spaß, auch das Gruppengefühl der Klasse wurde gestärkt und zugleich konnten auch mathematische Kenntnisse eingesetzt werden. Am 19. Dezember übergaben die Mädchen und Jungen der Praxisklasse dem Polizeidirektor Herrn Markus Fuchs, dem Jugendkontaktbeamten Manuel Ott und dem Polizeisprecher Mario Schieder die „süße Überraschung“.

Autorin: Birgit Strempel, Dipl. Soz.-Päd.

Ein bisschen weihnachtliche Stimmung für fleißige Hände

Die Klasse 8M der Pestalozzi-Mittelschule hat mit ihrer Fachlehrerin Ramona Schwienbacher-Muth ein Team der Bauarbeiter ein bisschen auf Weihnachten eingestimmt. Da die Männer seit Wochen täglich viele Stunden bei Schnee und Kälte Stahl- und Betonarbeiten für das Kellergeschoß des Neubaus ausführen, haben sich die Schüler überlegt, die Arbeiter zu überraschen. Im Fachunterricht Ernährung und Soziales wurden am Mittwochnachmittag fleißig mehrere Kuchen gebacken, die am Donnerstag mit Kaffee zur „Brotzeit“ übergeben wurden. Das Gebäck und vor allem der heiße Kaffee kam bei den Stahl- und Betonbauern gut an. So freuten sich sowohl die Schüler als auch die Bauarbeiter über die nette Geste.

Autor: M. Fleischmann, Konrektor

Cookie Consent mit Real Cookie Banner