1. Pestalozzi-Hallencup in der Turnhalle der Europa-Berufsschule

Kein Mathe, kein Deutsch, kein Englisch am letzten Freitag, das gefiel nicht nur den Schülern, sondern auch die Lehrer hatten ihren Spaß beim 1. Pestalozzi-Hallencup. Da es der Platz in der Turnhalle der Pestalozzi-Mittelschule nicht hergab, wurde das Fußballturnier kurzerhand in die Turnhalle der Europa-Berufsschule verlegt. Dort ließen die Klassen den Ball rollen und spielten in den einzelnen Jahrgangsstufen den Sieger aus. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, da die Schüler der Fachgruppen Ernährung und Soziales kleine Snacks anboten. Ein rundum gelungener Tag, der ohne Zwischenfälle, fair und unfallfrei ablief, mit ganz vielen lachenden Gesichtern.

Herzlichen Dank an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben – der 2. Pestalozzi-Hallencup 2024 steht bevor.

Autor: M. Fleischmann, KR

Bäckerprojekt bei „Beyer Brezen“

Im Rahmen der Berufsorientierung war die Praxisklasse in der Backstube der Bäckerei Beyer zu Gast.

Die Schüler*innen wurden von Philipp Beyer, der in 4. Generation die Bäckerei leitet, begrüßt. Anschließend wiesen die Bäcker Werner und Nick die Jugendlichen in die Kunst des Backens ein. Sie lernten unterschiedliche Maschinen und verschiedene Teigsorten kennen und durften an diesem Vormittag Brezen, Käsestangen, Semmeln, Mohnspitzel usw. backen. Durch die genauen und geduldigen Anleitungen der Bäcker erhielten die Schüler*innen einen Einblick in die Arbeitswelt einer Handwerksbäckerei und gewannen einen groben Überblick über den Ablauf in einer traditionellen Backstube.

Die Schulleitungen der Pestalozzischule Herr Wittmann und Herr Fleischmann ließen es sich nicht nehmen den Jugendlichen über die Schulter zu schauen und ihre Fertigkeiten im Brezen formen auszuprobieren.

Aufgrund der vielen positiven Erfahrungen der Jugendlichen mit dem Jugendkontaktbeauftragten Manuel Ott lud die Praxisklasse den Polizeibeamten zum Bäckerprojekt ein. Durch regelmäßige Präventionsangebote und die aktive Teilnahme der Polizei an Schülerprojekten werden Vorurteile abgebaut und ein vertrauenswürdiger Umgang vertieft. Leider war Herr Ott an diesem Tag verhindert und der Polizeioberkommissar Uwe Schmidt übernahm seinen Auftrag.

Die fertigen Backwaren wurden gemeinsam mit dem Polizeioberkommissar an die Tafel übergeben. Herr Josef Gebhardt, Vorstand der Tafel, nahm die frischen Produkte mit großer Freude entgegen.

Ein rundum gelungener Vormittag, der für alle Beteiligen erfolgreich war.

Autorin: B. Strempel, Dipl. Soz.-Päd.

Betriebsbesichtigung „Brunner Bäcker Weiden“

Am Donnerstag, 16.03., besuchten wir, die Gruppen Ernährung und Soziales der 8. Klassen, die Bäckerei Brunner. Zusammen mit unseren Fachlehrerinnen Frau Schwienbacher-Muth und Frau Lindner fuhren wir mit dem Bus zur Großbäckerei. Bäcker und Konditormeister Herr Kelnhofer führte uns durch den Betrieb – natürlich mit Mänteln und Hauben. Uns haben die großen Maschinen und Lagerräume gut gefallen. Am Besten aber war die Qualitätskontrolle, bei der wir Brot und Kuchen probieren durften – lecker.

Autoren: für die ES-Gruppen der 8. Jahrgangsstufen – J. Lindner, R. Schwienbacher-Muth

Ahoi Prag! – Die Goldene Stadt als krönender Abschluss

Die Schüler der 10. Klasse freuten sich gemeinsam mit ihrem Lehrer Dr. Hirn und Frau Müller seit Wochen auf ihre Abschlussfahrt nach Prag. Auf dem Programm standen die berühmte Karlsbrücke mit Aussicht auf die Moldau und die Prager Burg. Bei einem Altstadtrundgang bewunderten sie die historischen Gebäude und Denkmäler, wie den St. Veits-Dom und das Goldenen Gässchen. Die einheimische Küche, aber auch Burger und Pommes beim Besuch des Hard Rock Cafés waren kulinarische Highlights. Tief beeindruckend war der Besuch des Konzentrationslagers Theresienstadt.

Die Fahrt wird allen lange in Erinnerung bleiben und hinterließ bleibende Eindrücke!

Autoren: Dr. Hirn, L.; Frau Müller, FLin

16. Ausbildungsmesse am 25.03.2023

Am Samstag, 25.03.2023, findet von 9:00 – 13:00 Uhr in der Max-Reger-Halle in Weiden für Interessierte eine Ausbildungsmesse mit 117 Ausstellern aus der nördlichen Oberpfalz statt. Zudem gibt es weitere informative und gute Inhalte, wie z.B. einen kostenlosen Bewerbungsmappen-Check! Für weitere Informationen klicken Sie bitte unten!

Autor: Robert Wittmann, R

Mottowoche im Fasching

Passend zum Fasching hat die SMV wie im vergangenen Jahr eine „Mottowoche“ vom 13.02. bis 17.02.2023 ausgerufen:

Montag, 13.02.: Mafia- like a gangster

Dienstag, 14.02.: Overdressed

Mittwoch, 15.02.: Tasche kreativ (mal was anderes, als die Schultasche)

Donnerstag, 16.02.: Kindheitshelden

Freitag, 17.02.: Andere Kulturen – andere Kleidung

Klassensprecher, SMV und Lehrkräfte freuen sich, wenn ihr in dieser Woche verkleidet zur Schule kommt!

Autor: R. Wittmann

Pestalozzischule unterstützt Weihnachtspäckenaktion

Der Weihnachtspäckchenkonvoi bringt Geschenke zu bedürftigen Kindern in entlegene und ländliche Regionen in Osteuropa. Kinder helfen Kindern. Dieser Grundgedankesteht im Mittelpunkt, aber auch eine Vielzahl an Kolleginnen und Kollegen ließ es sich nicht nehmen, die vom Round Table organisierte Aktion zu unterstützen und den weihnachtlichen Gedanken mit Leben zu füllen. Wir hoffen, allen Bescherten eine kleine Freude bereitet zu haben!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Familien „Frohe Weihnachten und ein gutes, neues Jahr 2023“!

Autor: Robert Wittmann, R

Ein bisschen weihnachtliche Stimmung für fleißige Hände

Die Klasse 8M der Pestalozzi-Mittelschule hat mit ihrer Fachlehrerin Ramona Schwienbacher-Muth ein Team der Bauarbeiter ein bisschen auf Weihnachten eingestimmt. Da die Männer seit Wochen täglich viele Stunden bei Schnee und Kälte Stahl- und Betonarbeiten für das Kellergeschoß des Neubaus ausführen, haben sich die Schüler überlegt, die Arbeiter zu überraschen. Im Fachunterricht Ernährung und Soziales wurden am Mittwochnachmittag fleißig mehrere Kuchen gebacken, die am Donnerstag mit Kaffee zur „Brotzeit“ übergeben wurden. Das Gebäck und vor allem der heiße Kaffee kam bei den Stahl- und Betonbauern gut an. So freuten sich sowohl die Schüler als auch die Bauarbeiter über die nette Geste.

Autor: M. Fleischmann, Konrektor

Nikolausüberraschung der besonderen Art

Am 6. Dezember besuchte nicht der Nikolaus die Schülerinnen und Schüler unserer 5. Klassen, sondern das „Deiferl“! Das Maskottchen der Blue Devils Weiden, unserer Partner bei Schule ohne Rassimus-Schule mit Courage, überraschte die Mädchen und Buben mit einer kleinen Süßigkeit! Wir bedanken uns herzlichst bei den Blue Devils für diese tolle Aktion!

Autor: R. Wittmann, Rektor

Blue Devils Weiden und Schule ohne Rassismus

Unsere Schüler haben sich gemeinsam mit den Lehrkräften Beate Klier, Ulrike Wirth und Alexandra Sommer, den Blue Devils Weiden und der Lobkowitz-Realschule Neustadt/WN mit den Themen Diversität und Toleranz auseinandergesetzt. Wir wollen hier mit der Initiative Schule ohne Rassismus ein klares Zeichen für die bunte Vielfalt in unserer Gesellschaft setzen. Hieraus ist ein tolles Video entstanden.

Danke für die Zusammenarbeit an unsere „Schule ohne Rassismus“-Paten, den Blue Devils Weiden.

Robert Wittmann, R

TERMINE, TERMINE, TERMINE

Ein neuer Service steht für Sie bereit. Damit Sie immer auf dem Laufenden sind, was gerade an unserer Schule ansteht, haben wir den Kalender von Schulmanager Online in die Homepage eingebunden.

Sie sehen hier Elterninformationstage, allg. Prüfungs-und Praktikumstermine, sowie schulfreie Zeiten und Termine aus dem Schulleben.

Viel Spaß beim Stöbern.

R. Wittmann, Rektor

Willkommen im neuen Schuljahr 2022/23

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebes Kollegium, liebe Schülerinnen und Schüler!

Ich begrüße alle ganz herzlich im neuen Schuljahr 2022/23 an der Pestalozzi-Mittelschule und wünsche allen einen guten Start und einen erfolgreichen Verlauf. Die Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen gehen weiter, das Kollegium hat sich etwas gewandelt und auch schulisch gibt es die ein oder andere Veränderung. Diese Neuerungen und die grundlegenden Informationen zum Unterrichtsbetrieb in den einzelnen Klassen werden in den kommenden Tagen an Sie, liebe Eltern, und an euch, liebe Schülerinnen und Schüler, seitens der Lehrkräfte weitergegeben.

In diesem Sinne wollen wir gemeinsam die kommenden Herausforderungen anpacken!

Robert Wittmann, Rektor

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner