Plätzchen für die Polizei

In der vorweihnachtlichen Zeit backten die Teilnehmenden der Praxisklasse Plätzchen für den Kooperationspartner, die Polizeiinspektion in Weiden. Gemeinsam mit Sozialpädagogin Frau Strempel, dem Klassenlehrer Herrn Benker und der Fachoberlehrerin Frau Schwienbacher- Muth planten die Schüler*innen das Projekt. Zehn verschiedene Sorten wurden von der Klasse an zwei Tagen angefertigt und in kleine Päckchen verpackt. Es machte den Schüler*innen nicht nur Spaß, auch das Gruppengefühl der Klasse wurde gestärkt und zugleich konnten auch mathematische Kenntnisse eingesetzt werden. Am 19. Dezember übergaben die Mädchen und Jungen der Praxisklasse dem Polizeidirektor Herrn Markus Fuchs, dem Jugendkontaktbeamten Manuel Ott und dem Polizeisprecher Mario Schieder die „süße Überraschung“.

Autorin: Birgit Strempel, Dipl. Soz.-Päd.

Graffiti-Kunst am Bauzaun

Der Umbau an der Pestalozzischule steht in den Startlöchern. Im Zuge der Installation der Bauzäune und der Einrichtung der Baustelle entstand die Idee, dass die Schülerinnen und Schüler der Praxisklasse in Kooperation mit dem Jugendzentrum Weiden das Schulgelände mit Graffitikunst bereichern.

Die Jugendlichen konnten ihre Kreativität ausleben und erhielten dabei Unterstützung vom Künstler Valera Wesphal.

Ziel des Projektes war, dass die Schülerinnen und Schüler der Praxisklasse ein kreatives und abwechslungsreiches Unterrichtsangebot bekamen und gleichzeitig das JUZ Weiden mit dessen vielfältigen Angeboten kennenlernen.

Autorin: Birgit Strempel, Dipl.-Soz.päd.

Donum Vitae und der Beruf des Malers

Die Praxisklasse hat im Rahmen der Berufsorientierung den Eingangsbereich und das Wartezimmer der Schwangerschaftsberatung DONUM VITAE gestrichen. Angeleitet wurden die Schülerinnen und Schüler vom Maler- und Lackiermeister Lingl aus Rothenstadt. Die Jugendlichen lernten dabei das Arbeitsfeld eines Malers kennen.

Nicht nur das Kennenlernen des Malerberufes war in diesem Fall Ziel des Projektes, sondern auch das Kennenlernen der Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen von Donum Vitae in Bayern e.V. (https://www.donum-vitae-bayern.de).

Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes setzt sich Donum Vitae für den Schutz des ungeborenen Lebens und für die Würde von Frau, Mann und Kind ein. Donum Vitae bietet umfassende qualifizierte Hilfe an und zeigen in aufmerksamer Zuwendung behutsam Perspektiven für ein Leben mit dem Kind auf.

Autoren: Birgit Strempel, Dipl.-Soz.päd.; Stefan Benker, L

Cookie Consent mit Real Cookie Banner